|

1,5 Grad Ziel ohne CO2-Abscheidung nicht erreichbar

Um das Paris-Abkommen einzuhalten und ein erträgliches Klima zu bewahren, reicht es nicht mehr, die Treibhausgasemissionen möglichst schnell auf null zu senken. Es müssen auch Technologien zum Einsatz kommen, die der Atmosphäre CO2 entziehen können, bilanziert ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Oxford University in einer ersten großen Studie zu dem Thema.

Zitat auf dem Fazit der Studie: „Praktisch alle Szenarien, die die Erwärmung auf 1,5°C oder 2°C begrenzen, erfordern „neuartige“ Kohlenstoffextraktion(CDR), wie BECCS, Biokohle, DACCS und verstärkte Gesteinsverwitterung. Doch nur ein winziger Teil (0,002 GtCO2 pro Jahr) des derzeitigen CDR resultiert aus neuartigen CDR-Methoden. Das Schließen der CDR-Lücke erfordert ein schnelles Wachstum der neuartigen CDR. Im Durchschnitt aller Szenarien steigt die neuartige CDR bis zum Jahr 2030 um einen Faktor von 30 bis 2030 (und bis zu etwa 540 in einigen Szenarien) und um einen Faktor von 1.300 (bis zu etwa 4.900 in einigen Szenarien) bis zur Mitte des Jahrhunderts. Bisher hat sich jedoch noch kein Land dazu verpflichtet, die neuartige CDR bis 2030 als Teil seines national festgelegten Beitrags zu skalieren, und nur wenige Länder haben bisher Länder haben bisher nur wenige Vorschläge für das Upscaling neuartiger CDR bis 2050 veröffentlicht.“

Ähnliche Beiträge